
RWW
Das nächste Spiel ist immer das schwerste
Die Fußballtexte
Herausgegeben von Jan Wilm
Etwa 360 Seiten. Fadenheftung. Leinen.
Lesebändchen. Schutzschuber.
€ 49,00 / € [A] 50,40
Subskriptionspreis: € 44,00 / € [A] 45,30
ISBN 978-3-89561-916-8
in Vorbereitung
Ist das Fußballspiel die Fortsetzung des Lebens oder das Leben die Fortsetzung des Spiels? Zu welcher Antwort man kommen mag, dieses Buch hält das literarische Rüstzeug für jeden parat, der hinter dem Fußball die gewaltigen Wortstrudel aller Mitstreiter, die verbalen Auf- und Abschwünge dies- und jenseits des Spielfelds erkennen mag. Zitate, Fundstücke, Berichte, Expertengespräche, Interviews und O-Töne finden sich - gerafft und geballt, gesplittert und in neuer Zusammensetzung - auf diesen Seiten wieder; dazu Bildbeigaben,WM-Moritaten und Endspiel-Stanzen, fragwürdige Entscheidungen, Nachrichten aus dem Spielerleben, Radio-Collagen sowie vieles mehr, was sich unter der Bemerkung zusammenfassen ließe: Im Grunde genommen spieln wir ja immer Fußball, aber mit dem falschen Fuß! (Ror Wolf).
Das nächste Spiel ist immer das schwerste erschien zuerst 1982. Der Band umfasst die vorangegangenen Titel Punkt ist Punkt (1971) sowie Die heiße Luft der Spiele (1980) und wurde für die vorliegende Ausgabe um die Originalton-Collage Das langsame Erschlaffen der Kräfte (2006, mit Jürgen Roth) sowie um bisher unveröffentlichte Varianten ergänzt.
Der Herausgeber
Jan Wilm, geb. 1983, studierte Anglistik und Amerikanistik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er lehrte zunächst anglistische Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt. Seit April 2018 ist Jan Wilm Mitarbeiter am Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI) in Essen. Er lebt in Frankfurt am Main.
